Die “gefährliche” ordentliche Kündigung
Es wird in Mietverhältnissen oft über die Wirksamkeit von außerordentlichen (fristlosen) Kündigungen gestritten, jedoch wird hier übersehenen, dass die Voraussetzungen einer ordentlichen Kündigung geringer anzusiedeln sind. Das Ergebnis ist aber für die gekündigte Partei in der Regel genauso schlecht: Das Mietverhältnis endet. Der Bundesgerichtshof hat nun in der Entscheidung VIII ZR 59/20 vom 25.08.2020 seine bisherige Rechtsprechung bestätigt. Insbesondere wurde bestätigt, dass grundsätzlich bei einer verhaltensbedingten ordentlichen Kündigung keine vorherige Abmahnung notwendig ist: "Nach § 573 Abs. [...]